Mittlerweile existieren über 200 unterschiedliche Zahlungsmethoden, aus denen die Kunden die passendste für sich auswählen können. Dabei den Überblick zu behalten, kann aber unter Umständen etwas schwierig sein.
Paysafecard hat sich zu einem führenden seriösen Zahlungsmittel entwickelt, was für viele Transaktionen verwendet wird. Wir erklären Ihnen deshalb im Folgenden alles, was es zu Paysafecard und der Nutzung in Online-Casinos ohne Lizenz zu wissen gibt.
Freispiele ohne Umsatzbedingungen!
Cash Drops
Live Support
Schnelle Auszahlungen
Mega Jackpots
Wähle aus über 6.500 Slots
Schnelle Auszahlungen
100 Freispiele für Book Of Dead
Alle Slot Neuerscheinungen
Live Casino 24/7
Einfache Registrierung
VIP Boni & Service
500 Freispiele ohne Umsatzbedingungen
Bank Transfers
Millionen Jackpots
VIP Service
Bei einem Online Casino ohne Lizenz handelt es sich keineswegs um eine Online-Spielhalle, die nicht lizenziert ist. Darunter versteht man lediglich, dass das Online-Casino nicht über eine deutsche Lizenz verfügt. Statt von deutschen Behörden überwacht zu werden, besitzen derartige Online-Casinos eine EU-Lizenz und werden von Institutionen im europäischen Ausland reguliert, des Öfteren aus Malta, Gibraltar, Zypern oder Curacao.
Von daher braucht sich der Kunde keine Sorgen zu machen, dass Casinos ohne Lizenz illegal und unseriös sind, denn sie unterliegen ebenfalls strengen Sicherheitsvorgaben, weshalb der Umgang mit den eigenen Daten und dem eingezahlten Geld für sicher gehalten werden kann. Seit im Juli 2021 die Richtlinien für Casinos mit deutscher Lizenz geändert wurden, entscheiden sich die Kunden zunehmend für Casinos mit EU-Lizenz, da diese einige Vorteile bieten.
Von daher braucht sich der Kunde keine Sorgen zu machen, dass Casinos ohne Lizenz illegal und unseriös sind, denn sie unterliegen ebenfalls strengen Sicherheitsvorgaben, weshalb der Umgang mit den eigenen Daten und dem eingezahlten Geld für sicher gehalten werden kann. Seit im Juli 2021 die Richtlinien für Casinos mit deutscher Lizenz geändert wurden, entscheiden sich die Kunden zunehmend für Casinos mit EU-Lizenz, da diese einige Vorteile bieten.
Der Kunde ist dort beispielsweise nicht an Einzahllimits gebunden, die Teilnahme an Live-Spielen ist möglich, deutlich höhere Boni sind erhältlich und es gibt bei Slots keine fünf Sekunden Wartezeit. Auch bei den Einsätzen in Casino-Spielen gibt es keine Limits, weshalb Online-Casinos ohne deutsche Lizenz mehr und mehr an Beliebtheit gewinnen.
Bezüglich Zahlungen in Online-Casinos ohne Lizenz ist Paysafecard eine beliebte Methode. Dies ist eine Prepaid-Zahlungskarte, die verwendet werden kann, um im Internet in Online-Casinos ohne Lizenz Zahlungen zu tätigen und das eigene Guthaben auf das Casino-Konto einzuzahlen. Die Karte muss in einem Geschäft gekauft werden und mit Guthaben aufgeladen werden.
Im Anschluss erhält der Kunde die Karte mit dem gewünschten Guthaben und eine sechzehnstellige PIN, die bei der Online-Zahlung angegeben werden muss. Somit ist Paysafecard nicht mit dem eigenen Bankkonto verknüpft und kann von jedem völlig anonym genutzt werden, weshalb viele Kunden auf dieses sichere Zahlungsmittel zugreifen.
Bei der Nutzung von Paysafecard entfällt die Notwendigkeit, ein Kundenkonto zu eröffnen und persönliche Daten anzugeben, die andernfalls gespeichert werden könnten. Außerdem tauchen die Ein- und Auszahlungen nicht auf den Kontoauszügen auf, da sie nicht mit dem Bankkonto verknüpft sind.
Die Einzahlungen mit Paysafecard laufen nicht nur völlig anonym ab, sondern sind zudem auch schnell und unkompliziert. Paysafecard gilt zudem als eine der zuverlässigsten und sichersten Zahlungsarten. Praktischerweise kann jeder Spieler, der an einer der vielen Verkaufsstellen eine aufgeladene Prepaid-Karte besorgt, diese Zahlungsmethode nutzen.
Wer allerdings höhere Summen einzahlen möchte als 100 Euro, ist bei Paysafecard falsch, denn höhere Geldbeträge können nicht auf die Prepaidkarte geladen werden. Für Kunden, die lieber geringere Beträge einzahlen, eignet sich diese Zahlungsmethode aber optimal.
Wie bei weiteren Zahlungsmethoden ermöglicht Paysafecard zwar unkomplizierte, schnelle und sichere Einzahlungen, aber Auszahlungen funktionieren leider nicht auf dieselbe Weise. Von daher muss der Kunde sich über eine zweite Zahlungsmethode einen weiteren Kanal schaffen, mit dessen Hilfe die Auszahlungen der Gewinne vorgenommen werden können.
Neukundenboni, Freispiele, Reload Boni oder Cashback-Aktionen sind in herkömmlichen Casinos bei den Spielern gern gesehen. Außerdem bieten viele Casinos VIP-Programme und Treuepunkte an, die der Kunde in Boni umwandeln kann.
Diese stehen natürlich grundsätzlich in Online-Casinos ohne Lizenz ebenfalls zur Verfügung. Auch dort gibt es bei den meisten Anbietern Boni bei der Einzahlung mit Paysafecard, beispielsweise bis zu 1000 Euro als Willkommensbonus und 250 Freispiele.
Allerdings ist Vorsicht vonnöten, denn manche Online-Casinos lehnen Boni bei der Zahlung mit Paysafecard ab. Außerdem variieren je nach Online-Casino die Mindesteinzahlungen, die getätigt werden müssen, um die Boni zu aktivieren.
Mit einem Blick in die AGB des jeweiligen Online-Casinos ohne Lizenz und die Casino-Guidelines ist es problemlos möglich, diese Informationen herauszufinden und unangenehmen Überraschungen entgegenzuwirken.
Zu den beliebtesten Online-Casinos, die Paysafecard als Zahlungsanbieter akzeptieren, gehört Bob Casino. Der Willkommensbonus beträgt dort 500 Euro. Dazu gibt es 130 Freispiele. Auch bei der zweiten und dritten Einzahlung gibt es noch Boni, wenn auch niedrigere als bei der Ersteinzahlung.
Ein weiteres unter den Top-Casinos ist Cadoola Casino. Der Willkommensbonus beträgt dort sogar 800 Euro, zudem winken 250 Freispiele. Auch die nächsten vier Einzahlungen profitiert der Neukunde noch von kleineren Bonusbeträgen.
Weiterhin findet sich Casinia Casino unter den am besten bewerteten Casinos. Dort erhalten neue Spieler 500 Euro als Willkommensbonus und dürfen sich über 200 Freispiele freuen.
Bei einer Aufzählung der beliebtesten Online-Casinos darf auch N1Casino nicht fehlen. Dort stehen über 3000 Spiele zur Verfügung und der Spieler erhält 200 Prozent Bonus bis zu 150 Euro ebenso wie 50 Freispiele.
Auch bei GGBet gibt es einen hohen Bonus, nämlich bis zu 1000 Euro. GGBet verfügt über mehr als 2200 Spielautomaten und ist eines der besten mobil spielbaren Online-Casinos.
Die Prepaid-Karte kann in vielen Geschäften gekauft werden. Im Gegenzug für das bezahlte Echtgeld erhält der Kunde eine Karte mit dem jeweiligen Guthaben und eine sechzehnstellige PIN. Bei einem der vielen Online-Casinos ohne Lizenz, die Paysafecard akzeptieren, geht der Kunde in den digitalen Kassenbereich, wählt Paysafecard als Zahlungsmethode aus und gibt die PIN ein.
Danach ist die Zahlung abgeschlossen, der Betrag wird auf das Casino-Konto des Kunden transferiert und das Spiel kann beginnen.Auszahlungen sind mit Paysafecard leider nicht möglich. Da der Spieler kein Konto bei der Zahlung mit Paysafecard verknüpft, kann das Geld auch nicht auf ebendieses zurücktransferiert werden.
Stattdessen muss der Kunde auf eine andere Auszahlungsweise zurückgreifen. Viele Spieler bevorzugen die Auszahlung über eine herkömmliche Banküberweisung. Andernfalls können auch alternative Auszahlungsmethoden mithilfe einer e-Wallet genutzt werden, beispielsweise Skrill oder Neteller. Dies hat den Vorteil, dass der Spieler weiterhin anonym bleibt und keine persönlichen Daten angeben muss. Auch Paypal kann für Auszahlungen verwendet werden.
Vonseiten des Zahlungsanbieters fallen keine Gebühren an. In der Regel entstehen auch keine Gebühren durch Online-Casinos ohne Lizenz für die Verwendung von Paysafecard als Einzahlungsmittel. Es kann lediglich in Einzelfällen vorkommen,
dass Casinos eine Bearbeitungsgebühr für die Einzahlung mit Paysafecard verlangen, dies passiert aber äußerst selten. Im Zweifelsfall schadet es nicht, einen Blick in die Casino-Guidelines und AGB des jeweiligen Online-Casinos ohne deutsche Lizenz zu werfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wer mit Paysafecard bezahlt, muss kein Kundenkonto einrichten. Somit besteht keine Gefahr, dass persönliche Daten gespeichert und weitergegeben werden, weshalb der Schutz der eigenen Daten gewährleistet bleibt.
Da bei Paysafecard das Guthaben nicht mit dem eigenen Bankkonto verbunden ist, besteht auch keine Gefahr, dass Hacker auf das eigene Geld zurückgreifen können.
Weil mit Paysafecard nur Beträge bis zu 100 Euro eingezahlt werden können, braucht sich der Kunde keine Sorge machen, dass größere Geldbeträge verloren gehen, denn selbst wenn das eigene Casino-Konto gehackt wird, kann nur das mit der PIN eingezahlte Guthaben entwendet werden.
In Problemfällen ist es auch möglich, einzelne PINs oder das My-Paysafecard-Konto sperren zu lassen, falls ein solches eingerichtet wurde. So kann Betrugsmaschen entgegengewirkt werden. Zudem hat das Unternehmen auf der eigenen Webseite einen Sicherheitsbereich eingerichtet.
HinweisGenerell empfiehlt es sich, nur in Online-Casinos mit EU-Lizenz zu spielen, denn diese Casinos verfügen über hohe Sicherheitsstandards und sind zwangsläufig streng geprüft. Empfehlenswerte Online-Casinos verfügen über einen kompetenten Kundenservice, kooperieren mit seriösen Spielentwicklern und bieten eine große Auswahl an Spielen an.
Paysafecard kann auch mobil von Spielern genutzt werden. Sowohl mit Smartphone als auch mit Tablets ist die Einzahlung kein Problem, denn Paysafecard kann von allen Endgeräten aus verwendet werden, sowohl von iOS als auch Android und Windows. Zudem ist Paysafecard für iOS- und Android-Geräte auch als App verfügbar, wo mehrere PINs aufbewahrt werden können und die Verwaltung des eigenen Guthabens möglich ist. Außerdem ist der Kundendienst über die App sofort kontaktierbar. Somit steht auch unterwegs bei langweiligen Zugfahrten oder ähnlichen Gelegenheiten nichts dem Spielen in Online-Casinos ohne Lizenz und dem Abrufen von Spielergebnissen im Weg.
Hinter Paysafecard steckt das Unternehmen Paysafe Financial Services Limited, das seinen Hauptsitz in Wien hat und weltweit über mehr als 50 Vertretungen verfügt. Der Zahlungsanbieter wurde 2000 gegründet.
Nach aktuellem Stand ist Paysafecard in 45 Ländern an mehr als 500.000 Verkaufsstellen und in mehr als 26 Währungen verfügbar. Fast überall im Internet wird Paysafecard als Händler anerkannt und rangiert mittlerweile mit einem Jahresumsatz von 900 Millionen US-Dollar unter den beliebtesten Zahlungsanbietern.
Wer Paysafecard nicht nutzen möchte, kann zwischen vielen anderen Zahlungsanbietern wählen, beispielsweise Giropay, Trustly oder Klarna. Bei Klarna erfolgen die Auszahlungen etwas schneller als mit Giropay.
Außerdem bietet Giropay nicht die Möglichkeit, Echtgeldzahlungen zu erhalten. Trustly ist Klarna und Giropay in der Auszahlung deutlich überlegen. Bei diesem Zahlungsanbieter ist auch keine Kontoeröffnung nötig und die Dauer der Einzahlung beträgt nur wenige Minuten.
Auch die Sicherheitsstandards sind bei Trustly sehr hoch. Neben Paysafecard wird Trustly als Zahlungsanbieter in den meisten Casinos ohne deutsche Lizenz akzeptiert. Eine Zahlungsalternative stellt PayPal dar. Die Auszahlung erfolgt nach 12 bis 24 Stunden, was die anderen Zahlungsmethoden zeitlich etwas übertrifft.
Dafür ist bei der Zahlung mit PayPal aber die Eröffnung eines Kundenkontos nötig. Natürlich können auch Zahlungsmethoden wie Skrill und Neteller mithilfe einer e-Wallet genutzt werden. Grundsätzlich gelten alle Zahlungsanbieter als sehr sicher und zuverlässig.
Die Karten können in vielen Kiosks, Tankstellen und Geschäften gekauft werden, beispielsweise Rewe, Edeka, ALDI und Rossmann. Auch bei der Post und Lotto-Läden können die Karten erworben werden. Zudem ist es mittlerweile auch möglich, die Karten online zu kaufen.
Der Unterschied besteht darin, dass der Kunde bei My Paysafecard ein Kundenkonto eingerichtet hat, während dies bei Paysafecard nicht der Fall ist. Bei My Paysafecard verfügt der Kunde über mehr Freiheiten, beispielsweise bezüglich der Einzahlungshöhe in Online-Casinos.
Während diese bei Paysafecard maximal 100 Euro beträgt, erlaubt My Paysafecard 1000 Euro als höchstes Limit. Wer ein Konto anlegt und somit über My Paysafecard bezahlt, muss zudem nicht mehr die sechzehnstellige PIN eingeben, sondern bezahlt mit Benutzername und Passwort.
My Paysafecard ermöglicht das Lagern von mehreren PINs in der App. Dort kann Guthaben bis zu 5000 Euro gesammelt und verwaltet werden.
Inzwischen akzeptiert beinahe jedes EU-lizenzierte Unternehmen Paysafecard als Zahlungsmethode, was die große Beliebtheit des Anbieters spiegelt.
Nein, grundsätzlich nicht. Ab dem 13. Monat nach dem Kauf wird das ungenutzte Guthaben allerdings belastet, und zwar mit einer Bereitstellungsgebühr von 3 Euro pro Monat. Das Gleiche gilt bei der Nutzung der App und von My Paysafecard, dort beträgt die Bereitstellungsgebühr ab dem 13. Monat 2 Euro.